Artikel zu Lernen und Gehirn

Hier findest du eine Auswahl von Artikeln rund ums Thema Lernen und Gehirn. Sie bieten einen vertieften Zugang zu den einzelnen Themen. So kannst du dir ein Bild machen, auf welchen wissenschaftlichen Grundlagen unsere Arbeit basiert.


Du möchtest wissen, wofür der Begriff MAT steht, was das Training beinhaltet und wie es wirkt?

Mentales Aktivierungstraining

MAT steht für mentales Aktivierungstraining. Durch regelmässiges Training zentraler Grundfunktionen werden geistige Fähigkeiten wie Aufmerksamkeit, Konzentration und die Fähigkeit, komplexe Probleme zu lösen, gestärkt.

Du möchtest wissen, wie und warum Gedächtnistechniken aus Sicht des Gehirns funktionieren?

Die Wissenschaft hinter Gedächtnistechniken

In der heutigen schnelllebigen Zeit ist es von unschätzbarem Wert, wenn wir über die Fähigkeit verfügen, uns Informationen zu merken und diese bei Bedarf zu erinnern, ohne dafür Google bemühen zu wissen. Damit heben wir uns ab und zeigen, dass wir mehr können, als nur durch News Feeds u. ä. zu scrollen. Gedächtnistechniken, auch bekannt als Merktechniken bieten eine effiziente Möglichkeit, Informationen zu behalten und abzurufen. Doch wie funktionieren diese Techniken genau. In diesem Text möchte ich euch die wissenschaftlichen Erklärungen darlegen, warum Gedächtnistechniken funktionieren, insbesondere unter Berücksichtung der Theorie der Chunk-Bildung im Gedächtnis.

Auch bei AD(H)S kommt dem Arbeitsspeicher, der im MAT eine zentrale Rolle spielt, grosse Bedeutung zu. In welcher Wechselwirkung er mit unserer Aufmerksamkeit steht erfährst du in diesem Artikel.

AD(H)S, typische Herausforderungen und die Rolle des Arbeitsspeichers

Aufmerksamkeitsdefizit-(Hyperaktivitäts-)Störung (ADHS/ADS)ist eine komplexe neurobiologische Entwicklungsstörung, die sich durch Unaufmerksamkeit, Impulsivität und – bei ADHS – Hyperaktivität äußert. Betroffene, ob Kinder oder Erwachsene, stehen häufig vor Herausforderungen wieder Organisation von Aufgaben, der Planung von Abläufen und dem Umgang mit alltäglichen Reizen.

We use cookies to improve your experience and to help us understand how you use our site. Please refer to our cookie notice and privacy statement for more information regarding cookies and other third-party tracking that may be enabled.